Gefährdungsbeurteilung

Eine professionelle Gefährdungsbeurteilung ist die Grundlage für einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz. Praxis OcuMed unterstützt Unternehmen dabei, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und präventive Maßnahmen umzusetzen, die den gesetzlichen Vorgaben und den höchsten Standards des Arbeitsschutzes entsprechen.

Was ist eine Gefährdungsbeurteilung?

Die Gefährdungsbeurteilung ist eine systematische Analyse von Arbeitsplätzen, Arbeitsprozessen und Arbeitsumgebungen, um potenzielle Gefahren für die Mitarbeiter zu erkennen. Sie ist gemäß § 5 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) verpflichtend und dient dazu:

  • Arbeitsunfälle zu reduzieren,
  • arbeitsbedingte Erkrankungen zu verhindern,
  • rechtliche und betriebliche Anforderungen zu erfüllen.

Der Prozess der Gefährdungsbeurteilung

Unsere Gefährdungsbeurteilungen basieren auf einem klar strukturierten Ansatz, der alle relevanten Faktoren berücksichtigt:

  1. Ermittlung von Gefährdungen

    • Analyse der Arbeitsbedingungen: physische, chemische, biologische und psychische Belastungen.
    • Identifikation potenzieller Gefahrenquellen: Maschinen, Werkstoffe, Arbeitsumgebung.
  2. Bewertung der Gefährdungen

    • Quantitative und qualitative Analyse der Risiken.
    • Priorisierung basierend auf Schweregrad und Eintrittswahrscheinlichkeit.
  3. Festlegung von Maßnahmen

    • Entwicklung von Präventions- und Schutzmaßnahmen, z. B. technische Anpassungen, organisatorische Regelungen oder Schulungen.
  4. Umsetzung und Überprüfung

    • Implementierung der Maßnahmen.
    • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Gefährdungsbeurteilung.

Unsere Leistungen in der Gefährdungsbeurteilung

Praxis OcuMed bietet umfassende Unterstützung bei allen Aspekten der Gefährdungsbeurteilung:

  • Sicherheitsanalysen vor Ort
    Detaillierte Inspektionen Ihrer Arbeitsstätten, Maschinen und Arbeitsprozesse.

  • Erstellung rechtskonformer Dokumentationen
    Präzise und vollständige Berichte, die alle Anforderungen der ArbSchG und der DGUV-Vorschriften erfüllen.

  • Risikobewertung für spezielle Arbeitsplätze
    Individuelle Lösungen für Branchen mit besonderen Anforderungen, z. B. Bauwesen, Chemie oder Gesundheitswesen.

  • Mitarbeiterschulungen
    Sensibilisierung und Schulung Ihrer Belegschaft für den sicheren Umgang mit Risiken.

  • Digitale Tools zur Risikoüberwachung
    Einsatz moderner Software zur kontinuierlichen Überwachung und Verwaltung von Gefährdungen.

Aktuelle Trends und Innovationen im Arbeitsschutz

  • Psychische Belastungen im Fokus
    Laut der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) führen psychische Belastungen zu 17 % aller Krankmeldungen. Unsere Gefährdungsbeurteilungen berücksichtigen diesen wichtigen Bereich umfassend.

  • Integration smarter Technologien

     Sensoren und Wearables ermöglichen eine Echtzeitüberwachung von Risiken und bieten wertvolle Daten für präzisere Analysen.

  • Homeoffice und mobiles Arbeiten
    Neue Arbeitsformen erfordern angepasste Gefährdungsbeurteilungen, um auch außerhalb des Büros für Sicherheit zu sorgen.

Warum Praxis OcuMed?

  • Erfahrung: Über 20 Jahre Expertise in Arbeitsmedizin und Arbeitsschutz.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Berücksichtigung aller Gefährdungsfaktoren – physisch, chemisch, biologisch und psychisch.
  • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen.

Sicherheit beginnt mit einer Gefährdungsbeurteilung

Schützen Sie Ihre Mitarbeiter und sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens. Praxis OcuMed unterstützt Sie mit professionellen und gesetzeskonformen Gefährdungsbeurteilungen. Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie eine Beratung!